Picasso,Pablo (1881-1973) Keramikkrug ''CRUCHON HIBOU''- Madoura/Vallauris,heller Scherben,matte und gl?nzende Glasurbemalung in Wei?, Schwarz und Blau,vorderseitig abstrahierte Darstellung einer Eule,gefu?te kugelige Wandung mit hoher ausgestellter Halspartie,Lippe frontseitig zum Ausguss ausgezogen,im Boden ''EDITION PICASSO'' und Werkstattmarke ''MADOURA PLEIN FEU''(beide Pressstempel) sowie schwarz gemalt ''EDITION PICASSO MADOURA'',WVZ:Alain Ramié Nr.293,produziert in 500 nicht nummerierten Exemplaren,H.ca.26,7cm - Symbolisch steht die Eule in althergebrachter Tradition als geheiligter Vogel der antiken G?ttin Athene stets für h?chste Weisheit, Mut und Kreativit?t, doch Picasso hatte eine sehr pers?nliche Beziehung zu dieser Spezies. Wie die Malerin Fran?oise Gilot in ihren Memoiren über das Zusammenleben mit dem exzentrischen Künstler beschreibt, geh?rte n?mlich auch eine kleine Eule zur hauseigenen bunten Vogelmenagerie.Dieser gesund gepflegte Wildvogel besa? wohl einen ausgesprochen unwirschem Charakter und Picasso gelang es anscheinend auf eine etwas skurrile Weise ihn halbwegs zu z?hmen. Im Rahmen eines bizzaren Wettstreits um das unfl?tigere Benehmen kommunizierte er auf sehr ausfallende und barsche Art mit dem Tier(mittels Beschimpfungen) und